
H2 Motoren und Wasserstoff BHKW-Anlagen
So unterstützen wir Sie auf dem Weg in die Zukunft
Unsere Motor- & BHKW-Steuerung bringt alles für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von 0 % bis 100 % Wasserstoff mit.
- Motorschutz gegen Klopfen, Früh- und Selbstzündungen mittels Körperschall
- Körperschall oder Zylinderdruck basierte Verbrennungsregelung
- Mehrgrößenregler für schnelle Eingriffe in Gemisch-, Zündzeitpunkt- & Leistungsregelung
- Sichere Regelstrategien für den Betrieb mit variierenden Gasqualitäten
- Regelung zur Einhaltung der NOx-Grenzwerte bei variierendem Wasserstoff-Gehalt
- Datenaufbereitung für vorausschauenden Service und Anlagen-Support in der Cloud

E²CON-CHP ist schon heute H2ready:
Unsere Komplettsteuerung fährt Gasmotoren und das gesamte BHKW mit H2-Beimischung
oder bis 100 % Wasserstoff. So ist alles sicher geregelt und überwacht.
Ob zur Erstausrüstung oder Modernisierungen - diese Lösung ist zu 100 % in das Gesamtsystem integrierbar.
10 bis 20 % Wasserstoff-Beimischung
BHKW Motorbetrieb mit Pyrolysegasen aus einem Kunststoff-Recycling-Prozess unter der Herausforderung der sauberen Gemisch- und Emissionsregelung.
50 % Wasserstoff-haltige Brenngase
Europas größte Anlage (25 MW aus 9 Motoren) zur Verstromung von Kokereigas läuft seit mehr als 20 Jahren unter besonderem Fokus auf die inner- und außermotorische Explosionsgefahr.
Bis zu 60 % Wasserstoff-Beimischung
Forschungsprojekte im Großanlagenbau für robuste Algorithmen zur Real-time Zylinderdruck-Analyse und Regelstrategien für den Betrieb mit variierenden Gasqualitäten.
100 % Wasserstoff-Vollbetrieb
Ausstattung von Motorprüfständen mit bereits serientauglichen Steuerungen zur Forschung und Entwicklung mit Übergang in weltweite Feldtests.
H2ready
Unsere AVAT Technologiemodule sorgen für eine
sichere und effiziente Verbrennungsregelung
H2ready sind Motoren und Anlagen nur dann, wenn ihre Steuerungen zuverlässige und genaue Verbrennungsdaten der einzelnen Zylinder erhalten. Nur so können die Motoren einerseits an der Belastungsgrenze mit hohen Wirkungsgraden gefahren und andererseits gegen Überlastung geschützt werden. Genau dazu kommen unsere AVAT Technologie Module zur effizienten Verbrennungsregelung zum Einsatz.
Die Geräte berechnen die dazu notwendigen Parameter aus den komplexen Sensorsignalen und übertragen diese direkt an die Gasmotorsteuerung. Der direkte Austausch zwischen den Komponenten und der Steuerung erlaubt den Verbrennungsprozess optimal zu regeln, sodass ein optimaler Wirkungsgrad unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Emissionen erreicht wird.
Klopferkennung
Die als Klopfsensoren bekannten Körperschallaufnehmer werden schon seit vielen Jahren zur zylinderindividuellen Klopferkennung eingesetzt. Die E²KNOCKCON Module können nicht nur zuverlässig Klopfen, sondern auch Zündaussetzer anhand des Verbrennungsgeräusches erkennen.
Zylinderdruckanalyse
Die Messung des Druckverlaufs in den Zylindern ist die beste Methode, um präzise Verbrennungs-Kennzahlen zu gewinnen. Die E²PRECON Module errechnen für jeden Zylinder und jede einzelne Verbrennung präzise Leistung, Spitzendruck, Klopfstärke und den zeitlichen Verlauf der Verbrennung.
Unsere Komponenten können auch als Einzelmodule mit Fremdsteuerungen eingesetzt werden und so zukünftig effizient die Wasserstoffbeimischungen regeln. Eine hoch optimierte Lösung bieten wir dazu auch im Zusammenspiel mit unserem Mehrgrößenregler E²CORE-control an.

Let's talk!
Neue Technolgien bringen immer Fragen mit sich. Zur Integration, zur Regelungsmethodik, zur Nutzung von Wasserstoff im Umfeld der Energieversorgung. Am besten lassen sich die individuellen Besonderheiten im persönlichen Gespräch beleuchten.
Rufen Sie uns unverbindlich an oder nutzen Sie kurzerhand unser Formular - wir teilen unsere H2-Erkenntnisse gerne mit Ihnen!