Fernwartung
AVAT CONNECT
AVAT CONNECT: das Portal für
vernetze Servicedienstleistungen
AVAT CONNECT fungiert als Rendezvous-Server, auf dem sich registrierte Anwender mit ihren weltweit aufgestellten BHKW-Motoren und -anlagen verbinden und über eine Service-Software, z.B. E²SERVICE, die Fernwartung durchführen. Das umfangreiche Daten- und Nutzermanagement ist jederzeit individuell und aufgabenbasiert konfigurierbar.
Zudem erhalten die zuständigen Servicetechniker via AVAT CONNECT automatisierte Status- und Fehlermeldungen. Anhand dieser kann unmittelbar entschieden werden, ob ein Außeneinsatz erforderlich ist oder die Störung per Fernwartung behoben werden kann. Dadurch verringerte Reisetätigkeiten sowie Wartungs- und Stillstandszeiten der Motoren reduzieren die Servicekosten deutlich und stellen die Wirtschaftlichkeit der Anlagen sicher.
Vorteile AVAT CONNECT
- Einfache und übersichtliche Konfiguration angebundener AVAT VPN-ROUTER ohne spezielle IT-Kenntnisse
- Zentrale Übersicht und aufgabenbasierte Verwaltung aller Benutzer und Geräte
- Individualisierbare Mandantenfähigkeit mit selektiven, anwenderspezifischen Rechten
- Personenbezogene Zustellung von Status- und Alarmmeldungen
- Ständige Zustandsüberwachung des gesamten Motorenpools
- Laufend aktualisierte Leistungsdaten der angebundenen Motoren
- Betriebsstunden mit Planungsempfehlungen für Wartungsarbeiten nach vorgegebenen Service-Intervallen
- Automatische Benachrichtigung per E-Mail bei Warnungen, Störungen, Statusänderungen oder Regelwartungen
- Meldeprofil je E-Mail-Empfänger individuell einstellbar