Der Weg zur vollständigen Dekarbonierung in der Wärmeversorgung gelingt nur, wenn die Versorgungssicherheit gewährleistet wird. Vorerst bleiben BHKW als Backup also unersetzlich. Aber wie sieht es in der Zukunft aus?
Mit einem schrittweisen Zubau von Großwärmepumpen, Photovoltaik oder Solarthermie stehen die Chancen für den weiteren Betrieb gut. Und dank vollautomatisierter Anlagenoptimierung mit KI-basierten Prognosen wird das Gesamtsystem auch wirtschaftlich zum Erfolg. Das Ergebnis: mehr Effizienz, eine höhere Wirtschaftlichkeit – und eine weiterhin verlässliche und klimafreundliche Energieerzeugung.
Auf dem BHKW-Jahreskongress am 13. & 14. Mai 2025 im Maritim Dresden zeigen wir, wie sich klassische KWK-Anlagen mit moderner und digitaler MSR-Technik gezielt erweitern und optimieren lassen.
>>> Knowhow vorab: BHKW-Modernisierung mit Weitblick